top of page

BIOGRAFIE

Die deutsch-dänische Mezzosopranistin Laura Hilden studiert derzeit an der Hochschule für Musik und Theater München in der Klasse von KS Prof. Christiane Iven. Ab der Spielzeit 24/25 ist sie zugleich Teil des Internationalen Opernstudio am Staatstheater Nürnberg. Hier debütiert sie im Oktober 2024 als Dritte Dame in W.A. Mozarts Die Zauberflöte in einer Neuproduktion von Goyo Montero unter der musikalischen Leitung von GMD Roland Böer. Neben weiteren Opernproduktionen & Konzerten am Staatstheater Nürnberg wird sie im Januar 2025 ihre ersten Auftritte mit Schubert Winterreise bei Liederabenden in Dänemark geben.


Die Mezzosopranistin absolvierte 2020-24 ihr Bachelorstudium in der Klasse von Prof. Daniela Sindram an der Hochschule für Musik und Theater München neben reger solistischer Tätigkeit.

In der vergangenen Spielzeit 23/24 debütierte sie in Südtirol an den Vereinigten Bühnen Bozen (IT) als Olga in F. Lehàr “Die lustige Witwe”. Auf dem Konzertpodium war sie in Mozart Requiem, Bruckner Messe no. 3, Bach Johannespassion und Manuel de Fallas "Der Liebeszauber" für Mezzosopran und Orchester zu hören. Beim dänischen HICSUM-Festival war sie im Juli 2024 zu Gast in einer Reihe von Liedkonzerten mit dem Pianisten Gerold Huber.


​In den Spielzeiten 21/22 und 22/23 war sie am Nationaltheater der Bayerischen Staatsoper zu erleben als Ursuline in der preisgekrönten Produktion der Münchner Opernfestspielen 2022 von Krzysztof Pendereckis “Die Teufel von Loudun” unter der musikalischen Leitung von GMD Vladimir Jurowski, Regie Simon Stone, wo sie ebenfalls bei der Wiederaufname, März 2023, gastierte. Am Staatstheater Augsburg stand sie im Frühjahr 2023 auf der Bühne in der deutschen Erstaufführung von der zeitgenössischen Oper "Angel's Bone" von Du Yun als Teil des Münchner Solistenensemble Vokalzirkel.


Laura Hilden wuchs mit deutsch/dänischen Eltern zweisprachig in Kopenhagen, Dänemark auf und absolvierte dort ein Jungstudium (Frederiksberg MGK) bei Mezzosopranistin und Gesangspädagogin Marianne Rørholm, ehemalige Professorin am Königlichen Dänischen Musikkonservatorium. Zum Oktober 2020 siedelte sie nach Deutschland um für das Studium. Ihr Opern-Debut gab sie bereits im Rahmen des Bachelorstudiums als Dritte Dame (Die Zauberflöte), danach folgten Partien wie Cherubino (Figaros Hochzeit) & Zita (Gianni Schicchi).


​Weitere künstlerische Impulse erhielt sie von Ulrike Sonntag als auch Hedwig Fassbender und René Massis beim Exzellenz Labor Oper 2024. Im Lied-Bereich wurde sie im Unterricht von Tobias Truniger an der Hochschule für Musik und Theater München betreut, wo sie ebenfalls von Interpreten wie Ian Bostridge, Christian Gerhaher und Gerold Huber unterrichtet wurde.


Im Oktober 2022 war sie als Altistin im Solo-Quartett, Mendelssohn Elias, in der Isarphilharmonie zu hören mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) unter der Leitung von Duncan Ward.


Neben ihrer Tätigkeit auf der Opernbühne widmet sich die junge Sängerin besonders gern dem Liedgenre. Mit ihrem Liedduo-Partner, den dänischen Pianisten Ruben Høgh, gewann sie den 1. Preis beim dänischen Rued-Langgaard-Wettbewerb 2022 in Kopenhagen und ist seitdem mehrfach zu erleben gewesen bei Liedkonzerten in ganz Dänemark u.a. beim jährlichen Rued-Langgaard-Festival in Ribe.

Laura Hilden ist Stipendiatin des Richard Wagner Verband München 2023 und wird außerdem von zahlreichen dänischen und deutschen Stiftungen gefördert; Wilhelm Hansen Fonden, Augustinus Fonden, Louis-Hansen Fonden, William Demant Fonden, Beckett-Fonden, den Bøhmske Fond, Feldthusens Fond, Lizzi og Mogens Staal Fonden, Holger Larsens Enkes Mindefond, STIBET, Richard Wagner Verband München und Frederik og Emma Kraghs Mindelegat.

Bitte nicht ohne Erlaubnis verwenden. Eine aktualisierte Biografie wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

KRITIKEN

"Laura Hilden setzte mit ihrem biegsam schwingenden Mezzosopran in der Arie "Es ist vollbracht" einen bewegenden Höhepunkt, der einen den Atem anhalten ließ"

Donaukurier.de, 2024-04-01

“und die Kammerfrau der Lady. Laura Hilden, man sollte sich diesen Namen aus dem Internationalen Opernstudio merken, und dies nicht allein deshalb, weil ihr die Regisseurin so etwas wie eine Hauptnebenrolle gab. Die labile Kammerfrau steht, man sieht’s mit Spannung, in einer durchaus stressigen Beziehung zur Lady und leidet, am linken Bühnenrand sitzend, durchaus an den Zuständen im Hause Macbeth.”

Der Opernfreund, 2025-03-04

 

"Laura Hilden (..) ist die smarte, zugleich fiese Intrigantin, die singend verführt"

Süddeutsche Zeitung, 2023-11-07

 

‘A thoroughly delightful matinée-concert (...) was given by mezzo-soprano Laura Hilden and pianist Ruben Høgh, winners of this spring's Rued Langgaard Competition in Copenhagen. She took on the difficult role of the Lied-singer in a natural and cleverly arranged scenic balance" 

Newspaper Information, 2022-09-18

 

"Remarkable was the young winning duo of the Rued Langgaard competition - mezzo-soprano Laura Hilden and pianist Ruben Høgh (...) It was a star moment on a glorious Friday morning!"

Operamagazine Ascolta, 2022-05-24

xNINA6114.jpg
xNINA6147.jpg
xNINA5996_edited.jpg
xNINA6282 Kopie.jpg
bottom of page